Norm | PSA Kat. II |
Beschichtung | Nitril-Mikroschaum |
Trägermaterial | Polyethylen (HDPE) |
Teilung | 18 Gauge |
verfügbare Größen | 6-11 |
Farbe | grün/schwarz |
VPE | 100 |
Dieser Schnittschutzhandschuh ist durch die geringe Materialstärke sehr feinfühlig und bietet dem Benutzer ein gutes Tastgefühl. Dies geht aber nicht zu Lasten der Sicherheit. Im Gegenteil: In der Daumenbeuge besitzt dieser Handschuh noch eine zusätzliche Nitrilverstärkung. Darüber hinaus überzeugt er durch eine gute Passform, angenehmen Tragekomfort und hohe Abriebfestigkeit.
Sie haben den richtigen Handschuh nicht gefunden? Bitte schreiben sie uns an. Wir suchen gerne den passenden Artikel für sie heraus und informieren sie per Mail oder telefonisch - je nach Wunsch.
Infos zur EN 388 (Schutz gegen mechanische Risiken)

• Abriebfestigkeit: 4
• Schnittfestigkeit (runde Klinge): 3
• Weiterreißfestigkeit: 3
• Durchstichfestigkeit: 2
• Schnittfestigkeit (gerade Klinge): B
Leistungsstufen nach EN 388 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Abriebfestigkeit (Zyklen) | <100 | 100 | 500 | 2000 | 8000 | |
Schnittfestigkeit (Faktor) | <1,2 | 1,2 | 2,5 | 5,0 | 10,0 | 20,0 |
Weiterreißfestigkeit (Newton) | <1,2 | 10 | 25 | 50 | 75 | |
Durchstichfestigkeit ( Newton) | <20 | 20 | 60 | 100 | 150 |
Schnittfestigkeit: (TDM) nach EN ISO 13997:1999 A-F
Zwischen den beiden Varianten des Schnittschutzes (gerade bzw. runde Klinge) gibt es wesentliche Unterschiede im Testverfahren und den daraus resultierenden Ergebnissen. Da die Ergebnisse zwischen beiden Verfahren sehr unterschiedlich ausfallen, müssen auch die Testwerte unabhängig voneinander betrachtet werden.
Dabei ist das Testverfahren mit runden Klingen besser geeignet, um den Schutz bei Arbeiten mit leichten, scharfen Gegenständen einzuschätzen, während der Test mit geraden Klingen für Arbeiten mit unterschiedlichen Krafteinwirkungen bzw. stoßartigen Risiken bessere Einschätzungen liefert.
Beschichtung: | Mikroschaum |